- tippeln
- tip|peln ['tɪpl̩n], tippelte, getippelt <itr.; ist:
[einen weiten, lästigen Weg] zu Fuß gehen, wandern:wir mussten bis zur nächsten Bahnstation tippeln; wir sind die ganze Strecke getippelt.
* * *
tịp|peln 〈V. intr.; ist; umg.〉 zu Fuß gehen, laufen ● ich bin den ganzen Weg hierher getippelt [wahrscheinl. zusammengezogen aus trippeln + tippen]* * *
1. [einen weiten, lästigen Weg] zu Fuß gehen, wandern:die letzte Bahn war weg, und wir mussten t.;nach Hause t.2. (seltener) trippeln.* * *
tịp|peln <sw. V.; ist [urspr. Gaunerspr., zu 1↑tippen] (ugs.): 1. [einen weiten, lästigen Weg] zu Fuß gehen, wandern: die letzte Bahn war weg, und wir mussten t.; nach Hause, zum Tagungsort t.; Als dann alles zu Ende war, ist das junge Fräulein Goltz ... von Ludwigsfelde bei Berlin nach Flensburg getippelt (Hörzu 44, 1977, 44). 2. (seltener) trippeln: Elli wird verlegen, lacht, reißt sich los, breitet die Arme aus, ... tippelt mit den Füßen (Ossowski, Flatter 145).
Universal-Lexikon. 2012.